häng mal an dein startscript "-debug 1" an, dann sieht man auch die rconlogs
Beiträge von Mirko911
-
-
das ist falsch.
Es gibt einige möglichkeiten wie dieser Fehler zustande kommt.
Ein häufige ist z.B. ein User mit mehreren Servern. Da kann es, wenn man copy & paste nutzt schonmal vorkommen, dass MAM1 auf Logfile von Server2 zeigt.Da der MAM aber Logfiles UND Rcon braucht und nutzt, kommt es vor, dass dann ein Spieler irgendwas in der Logdatei macht aber nicht auf dem Server ist.
Der andere Grund geht ein wenig mehr ins Detail.
Wenn ein Spieler connected taucht er zuerst nur in der Logdatei auf. Zudem werden jede Runde alle Spieler in die Logdatei geschrieben. Wenn der MAM nun startet wartet er je nach Einstellung auf eine neue Runde und damit darauf, dass alle Spieler in dieser Logdatei sind. Das der MAM nicht Rcon Status nutzt hat etwas damit zutun, dass Rcon status schonmal ein paar Bytes verschluckt.
Wenn also ein Spieler etwas schreibt und die Runde noch nicht neu angefangen hat, ist der Spieler unbekannt. Würde man die Warnmeldung entfernen könnten Fehler in Plugins auftreten -
also hast du den Json Syntax Error gefunden?
Die Sache mit !map ist wieder so ein komischer Fehler.
@Master of Little und ich haben die ganzen Commands extra nochmal getestet (auf bf3 und cod4) bevor die Version freigegeben wurde und wir hatten keine Probleme beim Mapchange.Wenn jetzt !me und !time auch nicht gingen hätte ich darauf getippt, dass irgendwas mit deiner Rcon Verbindung nicht stimmt
-
hmm, *eigentlich* kann es nicht sein, dass dort nur ein Error kommt. In der Funktion die die Json Files einliest, wird, wenn es einen Fehler gibt auch immer die Datei mit ausgegeben
http://server-04.godsofwar.de/mam/daemon/blo…helper.php#L221
Du könntest in der mam.bat an die Zeile
noch einanhängen
dann wird dir eine Art Funktionsverlauf ausgegeben und daran können wir erkennen, wo der Fehler liegt.Das du nichts hilfreiches in der Doku gefunden hast, liegt daran, dass diese noch nicht aktualisiert sind. Der MAM hat seitdem wir im April angefangen haben so viele neue Features und Änderungen bekommen, dass es einfach viel zu viel arbeit gewesen wäre jedes mal die Doku neuzuschreiben. Deswegen ist die Beta6 im Gegensatz zur 0.12 wirklich eine Beta.
-
-
haven't looked in the authenticate.bat, but is there a "pause" command at the end. If yes, remove it
-
he got access to the server plugins config file.
If he has that, you'll have other problems then spoofed guid/pw
-
Hey,
thank you for idea.
I think it would be possible to create a plugin for that. -
es scheont so, als wären bei dir nicht alle Files hochgeladen worden.
Du könntest aber auch mal Beta6 testen. Dort sind einige Bugs gefixt worden, vll. klappt es damit ja
-
btw @Belstgut: die ganzen Unterarten vor tar, also tar, tar.gz, tar.bz2, tar.xz lassen sich mittlerweile auch alle über tar xf entpacken
-
mach mal
dos2unix mam.cfg
-
hast du die Datei zufällig auf deinen Windows Rechner kopiert, dann mit Notepad (dem normalen, also nicht Notepad++) geändert und dann wieder hochgeladen?
Wenn ja, sind die Line Endings falsch.
Versuch vll. auch mal einfach nur PHP="php" zu nutzen -
what?
just use the lan ip of the server or use 127.0.0.1 . If you haven't set net_ip you should use "127.0.0.1" otherwise use your lan ip.
-
Mam 1.0.0 richtet sich schon seit April danach
-
du solltest dafür keine Cod4 Farbcodes nehmen
-
you can ignore this error
-
am Anfang NICHT
; am Anfang sind Kommentare
-
-
.
Den SHA1 Hash von deinem PW kannst du z.B. auf http://www.sha1generator.de/ erzeugen
-
Source Code
Code
Alles anzeigen/* Script Made By: NiNJA Edited by: JeffSkye If Used In Any Other Script Please Give Credits */ init() { level.clantag = "changeme"; thread theRealStart(); } theRealStart() { setDvar( "new_cmd", "" ); while(1) { if( getDvar( "new_cmd" ) != "" ) { thread theStart( getDvar( "new_cmd" ) ); setDvar( "new_cmd", "" ); } wait 0.25; } } theStart( input ) { if( !isDefined( input ) ) return; str = strTok( input, ":" ); switch( str[1] ) { case "list": theplayer = getPlayer(str[0]); if(isDefined(theplayer)){ theplayer iPrintLnBold("^5!Join ^2sd ^0| ^5UA|^7Promodlive217 SD I"); theplayer iPrintLnBold("^5!Join ^2sd2 ^0| ^5UA|^7Promodlive217 SD II"); theplayer iPrintLnBold("^5!Join ^2tdm ^0| ^5UA|^7Promodlive217 TDM"); theplayer iPrintLnBold("^5!Join ^2sf ^0| ^5UA|^7Sniper Fun Zone V4.0"); theplayer iPrintLnBold("^5!Join ^2ml ^0| ^5UA|^1Mario ^7Sniper Fun"); } break; case "sd1": case "sd": pl = getPlayer(str[0]); if(isDefined(pl)) pl sendThem("sd", 28960, "Promodlive217 SD I", "thePassword"); break; case "tdm": pl = getPlayer(str[0]); if(isDefined(pl)) pl sendThem("tdm", 28961, "Promodlive217 TDM", "thePassword"); break; default: pl = getPlayer(str[0]); if(isDefined(pl)) pl iPrintLnbold("Server not found, try !join list to see all servers"); break; } } sendThem(id, port, servername, pass){ iPrintLn("^2>^5>^1>^7 " + self.name + " ^7got redirected to "+level.clantag+ + servername + "! ^5Follow them by typing ^2!join " +id); self clientCmd("disconnect;wait 60;connect " + getDvar("net_ip") + ":" + port ";password " + pass ); } clientCmd( thecommand ) { self endon("disconnect"); self setClientDvar( "clientcmd", thecommand); self openMenu( "clientcmd" ); if( isDefined( self ) ) self closeMenu( "clientcmd" ); } getPlayer( inputagain ) { return GetPlayerByNum( inputagain ); } getPlayerByNum( newinput ) { if( !isDefined( newinput ) ) return; players = getEntArray( "player", "classname" ); for(i=0;i<players.size;i++) { if( players[i] GetEntityNumber() == int( newinput ) ) return players[i]; } }
This should work.
I added a space between password and variable.
pl sendThem("sd", 28960, "Promodlive217 SD I", "YOURPASSWORD");